Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

23.05.20
Trump vollzieht Kehrtwende: Die Dollar-Stärke ist "eine grossartige Sache" (finanzen.ch)

In der Vergangenheit hackte US-Präsident Donald Trump immer wieder auf dem - nach seiner Ansicht - zu starken US-Dollar herum. Nun scheint sich seine Meinung jedoch um 180 Grad gedreht zu haben. So bewerten Analysten die Kehrtwende.» mehr

10.05.20
Experte: "Das grösste Problem der Welt ist der Dollar" (finanzen.ch)

Die Börsen haben nach dem Absturz im Februar und März, der im Zusammenhang mit den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie stand, einen Erholungskurs eingeleitet. Dazu beigetragen haben auch die Fed und andere Notenbanken. Doch eines der grössten Probleme können auch sie nicht lösen, glaubt ein Experte.» mehr

22.04.20
"Cash is Trash": Hedgefondsmanager verteidigt kontroverse Aussage in Corona-Krise (finanzen.ch)

Der US-amerikanische Hedgefonds-Manager Ray Dalio sorgte mit seiner "Cash is Trash"-Aussage für grosse Aufregung. Investoren, die im Januar dieser Aussage folgten, wurden nun jedoch eines Besseren belehrt.» mehr

13.04.20
Goldkauf-App "Glint": Run auf App dank Suche nach sicherem Hafen? (finanzen.ch)

Die Börsen schwanken stark, die Unsicherheit unter Anlegern bleibt gross. Dass vor diesem Hintergrund Gold verstärkt nachgefragt wird, ist historisch gesehen wenig überraschend. Wie gross das Interesse der Anleger ist, zeigt sich nun bei einem britischen Startup.» mehr

06.04.20
Krisenschutz: Darum ist der US-Dollar in der Coronakrise so gefragt (finanzen.ch)

Die Corona-Krise sorgte am Aktienmarkt für Panikverkäufe. Die Anleger schmissen Aktien aber auch Anleihen aus ihren Depots und kauften stattdessen US-Dollar.» mehr

03.04.20
Fintechs arbeiten an digitaler Landeswährung - welche Krypto-Versionen umgesetzt wurden (finanzen.ch)

Die SNB hält sich zurück: Ein E-Franken scheint den Aufwand offenbar nicht wert zu sein. Dabei gilt der Schweizer Franken als eine der stabilsten Währungen. Könnte dieses Potenzial auch der Krypto-Bruder innehaben? Oder stehen die Negativzinsen im Weg?» mehr

21.03.20
Digitales Zentralbankgeld: Bank of England entwickelt CBDC-Modell (finanzen.ch)

Aufgeschreckt von der geplanten Facebook-Währung Libra prüfen inzwischen zahlreiche Zentralbanken die Möglichkeit einer staatlichen Cyberwährung.» mehr

15.03.20
Darum konnte der Goldpreis von der Corona-Panik bisher nicht profitieren (finanzen.ch)

Viele Investoren sind gegenwärtig stark verunsichert, da der Goldpreis trotz Crash am Aktienmarkt noch keine Preisrally eingeleitet hat. Lässt sich die Gegenbewegung noch Zeit oder ist das Edelmetall kein sicherer Hafen mehr?» mehr

14.03.20
Zentralbanken treiben Arbeit an Krypto-Euro, Cyber-Franken & Co. voran (finanzen.ch)

Lange wurde spekuliert, nun ist es amtlich - die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich in Basel arbeitet derzeit an einem digitalen Euro sowie 16 weiteren offiziellen Kryptowährungen. Dies geht aus dem neuesten Quartalsbericht des Finanzhauses hervor.» mehr

04.03.20
Das hätte Buffett verdient, wenn er 2018 in Bitcoin statt JPMorgan-Aktien investiert hätte (finanzen.ch)

Dass der Starinvestor und Bitcoin-Kritiker Warren Buffett nicht viel von Digitalwährungen hält, ist längst kein grosses Geheimnis mehr. Dabei hätte das Orakel von Omaha mit den digitalen Token in den zurückliegenden zwei Jahren eine ansehnliche Performance erzielen können.» mehr

19.02.20
Katastrophenanleihen in Zeiten des Coronavirus: Auszahlungskriterien noch nicht erfüllt (finanzen.ch)

Mit ausgeklügelten Katastrophenanleihen will die Weltbank Seuchen und Massenepidemien bzw. Pandemien bekämpfen. Die renditestarken Finanzprodukte leiden, aufgrund ihrer fragwürdigen Konstruktion, jedoch unter einem sehr schlechten Image.» mehr

16.02.20
Heraeus: Das hält das Jahr 2020 für das Währungspaar EUR/USD bereit (finanzen.ch)

Die Edelmetallexperten von Heraeus haben einen Ausblick darauf gewagt, wie sich die Europäische Gemeinschaftswährung Euro zum Greenback in diesem Jahr entwickeln könnte.» mehr

03.02.20
SNB will Frankenstärke eindämmen - aber Trump funkt ihr dazwischen (finanzen.ch)

Sehr zum Leidwesen der Schweizer Nationalbank (SNB) hat der Franken auch in den letzten Monaten deutlich aufgewertet. Doch haben die Währungshüter nach Jahren der Interventionen noch wirklich Handlungsspielraum?» mehr

21.01.20
Experte: Gold-Rally noch lange nicht zu Ende (finanzen.ch)

Angesichts verschiedener politischer Unsicherheiten war das als sicherer Hafen geltende Edelmetall Gold zu Jahresbeginn zeitweise deutlich im Wert gestiegen. Seitdem hat sich der Kurs stabilisiert, jedoch gibt es laut einem Rohstoff-Experten in diesem Jahr noch deutlich Luft nach oben.» mehr

20.12.19
Analysten von steigendem Goldpreis überzeugt - Starke Zentralbanknachfrage (finanzen.ch)

Weltweit wollen sich die Notenbanken vom US-Dollar unabhängiger machen. So stocken diese ihre Goldbestände massiv auf.» mehr

24.11.19
Serbien nimmt sich Türkei als Vorbild - noch eine europäische Zentralbank stockt Goldvorräte auf (finanzen.ch)

Um die finanzielle Stabilität zu sichern, haben die Währungshüter von Serbien mehrere Tonnen Gold gekauft und dafür tief in die Taschen gegriffen.» mehr

12.10.19
Darum glaubt Starinvestor Frank Thelen nicht an Bitcoin - Libra hingegen habe Potenzial (finanzen.ch)

Facebooks geplante Kryptowährung Libra hat in den vergangenen Wochen viele Kritiker gefunden. Doch der deutsche Investor Frank Thelen ist keiner von ihnen: Er hält den Stable Coin für sauber aufgesetzt und zukunftsfähig.» mehr

13.09.19
06.09.19
26.08.19
SNB interveniert - Kommt als nächstes eine Zinssenkung in der Schweiz? (finanzen.ch)

Die Schweizerische Nationalbank hat vor kurzem nachweislich am Devisenmarkt interveniert. Experten erwarten, dass sie auch schon bald die Zinsen in der Schweiz senken könnte.» mehr