Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Profit vom Bitcoin-Boom 02.11.2021 06:21:00

Anleger aufgepasst: So verdienen Sie am Bitcoin-Boom mit

Anleger aufgepasst: So verdienen Sie am Bitcoin-Boom mit

Der Bitcoin wird häufig als "digitales Gold" angepriesen, hat sich in der Vergangenheit aber auch immer wieder als sehr volatile Anlageklasse erwiesen. Um als Investor von der Entwicklung der ältesten Kryptowährung zu profitieren, gibt es mehrere Möglichkeiten, allerdings auch einiges zu beachten.

• Rationalität schlägt Impulshandlung
• Vom Bitcoin profitieren ohne ihn direkt zu kaufen
• Bitcoin ist noch nicht über den Zenith

Risiken kennen und gängige Fehler vermeiden

In 2019 liess der Bitcoin Investoren mit einem Jahreshöchstwert von 13'829,07 US-Dollar pro digitaler Münze strahlen. Nachdem es 2020 zwischenzeitlich bis auf rund 3'956 US-Dollar abwärts ging, erholt sich die Kryptowährung nun wieder deutlich - eine Einstiegschance?
Doch bevor ein Investor in den Handel mit der Kryptowährung einsteigt, ist es notwendig zu verstehen, dass sich der Bitcoin auf dem Markt sehr viel volatiler verhält als etablierte Finanzinstrumente.
Deswegen lautet die oberste Devise: Ruhe bewahren und Emotionen kontrollieren. Wer bereits Bitcoin besitzt, sollte ihn natürlich bei steigenden Kursen halten und nicht irrational Einheiten nachkaufen. Denn bei rapide ansteigenden Kursen besteht stets die Gefahr von Investitionsblasen, welche den Kurs in kurzer Zeit korrigieren, sobald sie platzen. Hier riskiert man, in kürzester Zeit viel Kapital zu verlieren. Eine weitere Maxime lautet, dass ausschliesslich mit eigenem Kapital gehandelt werden sollte: Es ist jedem Investor davon abzuraten, Kredite zum Ankauf von Kryptowährung aufzunehmen, denn auch hier steigen die Risiken vom finanziellen Bankrott.

Long-Position versus Short-Position

Es gilt, wie auf allen Märkten, zu beobachten und das richtige Timing abzuschätzen sind vor jedem Kauf Pflicht. Geht der Investor von einem Anstieg des Kurses aus, so sollte er eine Long-Position einnehmen, also Bitcoin kaufen und bis zum gewünschten Kurs halten, um ihn später mit einem Gewinn, der sogenannten Marge, wieder zu verkaufen. Die fortlaufende Betrachtung des Marktes ist eine Voraussetzung.
Nimmt der Investor die Short-Position ein, so wettet er gegen den Bitcoin, das heisst, er vermutet fallende Kurse. Bei dieser Methode leiht sich der Anleger eine bestimmte Menge der Kryptowährung und verkauft diese unverzüglich. Wenn die Kurse wie prognostiziert sinken, wird die gleiche Menge zurückgekauft und dem eigentlichen Inhaber zurückgegeben. Die Differenz des ursprünglichen Verkaufspreises und dem späteren Ankauf ergibt bei der Short-Position die Marge.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Die "Bitcoin-Altersvorsorge"

Eine weitere etablierte Variante stellt der Cost-Avarage-Effekt, also der Durchschnittskosten-Effekt, dar. Sie gilt als konstanteste und stressbefreite Methode, da emotional gesteuerte Handlungen nicht von Signifikanz sind. Anleger investieren regelmässig einen bestimmten Betrag und abhängig vom Kurs erhält der Investor hierfür mehr bzw. weniger Anteile der Kryptowährung. Der Durchschnittskurs soll somit die Volatilität des Bitcoins korrigieren und langfristig Kryptowährung ansammeln, bis der gewünschte Verkaufskurs erreicht wird.

Alternative Profitmöglichkeiten vom Boom

Auch indirekt kann ein Investor vom Bitcoin-Boom profitieren, denn steigen die Kurse des Bitcoins, so sollte der Aktienkurs der Bitcoin Group ebenfalls zulegen. Die Bitcoin Group ist das aktuell einzige deutsche Unternehmen, dass Kryptowährung auf einem regulierten Markt anbietet. Ähnlich verhält sich die Aktie des Grafikkartenherstellers NVIDIA, denn zur Herstellung, also zum sogenannten Mining der Kryptowährung, ist eine sehr hohe Rechenleistung notwendig, weshalb der Bedarf an Grafikchips während Höhenflügen des Bitcoins exponentiell ansteigt. Ein weiterer Vorteil der NVIDIA-Aktie besteht darin, dass es irrelevant ist, welche Kryptowährung boomt, denn zur Verschlüsselung aller Kryptowährungen werden leistungsstarke Rechner benötigt. Das gleiche gilt für den Prozessorhersteller Intel, dessen Chips für das Schürfen der Digital-Währung unabdinglich sind.

Bitcoin wird seriöser

Der Handel des Bitcoins entwickelt sich fortlaufend weiter. Mit steigender Relevanz der Kryptowährung richten Politiker und Regulatoren ihre Aufmerksamkeit zunehmend auf die Kryptowährung, um zukünftige Kursmanipulationen mittels Kontrollmechanismen einzudämmen. Hierdurch würde der Bitcoin als legitimes Finanzinstrument anerkannt und von der Allgemeinheit akzeptiert werden.
Um sich die Chancen des Krypto-Marktes nicht entgehen zu lassen, sind Grossbanken bereits im Zugzwang eigene Digitale-Währungen zu starten, im Umkehrschluss könnnte die Nachfrage nach den ursprünglichen Kryptowährungen ansteigen. JPMorgan Chase ist diesbezüglich Vorreiter in der Bankenbranche.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: 3Dsculptor / Shutterstock.com,Andrew Angelov / Shutterstock.com,vonDUCK / Shutterstock.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 103’677.9302 -44.5142
-0.04
BTC/EUR 92’884.1245 214.3439
0.23
BTC/CHF 86’834.1026 234.7817
0.27
BTC/JPY 15’100’171.7581 880.6484
0.01
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-0.14
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-0.22
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-5.39
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-0.29
USD/BTC 0.0000 0.0000
0.05
BTC/GBP 78’053.1003 93.6516
0.12
GBP/LTC 0.0133 -0.0001
-0.63
ETH/USD 2’569.3668 27.5355
1.08
ETH/EUR 2’301.8726 30.8988
1.36
ETH/CHF 2’151.9398 29.7292
1.40
ETH/GBP 1’934.3272 23.8461
1.25
ETH/JPY 374’215.4179 4’190.8617
1.13
EUR/ETH 0.0004 0.0000
-1.34
EUR/LTC 0.0112 -0.0001
-0.74
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.03
JPY/LTC 0.0001 0.0000
-0.52
LTC/USD 99.6074 0.4671
0.47
LTC/EUR 89.2374 0.6614
0.75
LTC/CHF 83.4249 0.6512
0.79
LTC/GBP 74.9886 0.4732
0.64
LTC/JPY 14’507.3160 75.0649
0.52
CHF/ETH 0.0005 0.0000
-1.38
CHF/LTC 0.0120 -0.0001
-0.78
USD/ETH 0.0004 0.0000
-1.07
USD/LTC 0.0100 0.0000
-0.47
GBP/ETH 0.0005 0.0000
-1.23
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-0.93
USD/BCH 0.0025 0.0000
-0.86
GBP/BCH 0.0033 0.0000
-1.02
BCH/USD 398.9807 3.4220
0.87
BCH/EUR 357.4432 4.0353
1.14
BCH/CHF 334.1611 3.9036
1.18
BCH/GBP 300.3694 3.0612
1.03
BCH/JPY 58’109.5437 526.4851
0.91
EUR/BCH 0.0028 0.0000
-1.13
CHF/BCH 0.0030 0.0000
-1.17
ETC/USD 18.8616 -0.0315
-0.17
USD/ETC 0.0530 0.0001
0.17
BTG/USD 0.8268 0.0814
10.92
USD/BTG 1.2095 -0.1321
-9.84
BSV/USD 36.6979 -0.0165
-0.04
BSV/EUR 32.8773 0.0752
0.23
EUR/BSV 0.0304 -0.0001
-0.23
USD/BSV 0.0272 0.0000
0.04
BSV/CHF 30.7358 0.0825
0.27
BSV/GBP 27.6277 0.0326
0.12
BSV/JPY 5’344.8655 0.2090
0.00
GBP/BSV 0.0362 0.0000
-0.12
JPY/BSV 0.0002 0.0000
0.00
CHF/BSV 0.0325 -0.0001
-0.27
DIE/USD 0.0000 0.0000
0.00
USD/DIE 0.0000 0.0000
0.00

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}